svgexport-4 (4)Managed Kubernetes

Implementieren und verwalten Sie Ihre Cloud-Native-Anwendungen ganz entspannt.

image (95)

Entdecken Sie die Kubernetes-Funktionen

Optimieren Sie Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Anwendungsbereitstellungen und deren operatives Management.

image (96)

Wie funktioniert Kubernetes und warum eine Manager-Version wählen?

Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform zur Container-Orchestrierung, die den automatisierten Einsatz, die Skalierung und Verwaltung containerisierter Anwendungen ermöglicht. Die Plattform basiert auf einer verteilten Architektur aus Rechenknoten (Worker) und einer Steuerebene (Control Plane), die den gewünschten Zustand der Infrastruktur über deklarative Manifeste steuert.

Die Einrichtung und der Betrieb eines Kubernetes-Clusters können schnell komplex werden: Hochverfügbarkeit, Sicherheit, Cluster-Updates, Knotenverwaltung, Monitoring und mehr. Mit einer Managed Kubernetes-
Lösung übergeben Sie diese Aufgaben einem spezialisierten Anbieter, behalten dabei aber die volle Kontrolle über Ihre Anwendungen.

So können sich Ihre Teams ganz auf das Wesentliche konzentrieren: die Entwicklung, Performance und Ausfallsicherheit Ihrer Anwendungen.

image (97)

Die Vorteile eines Managed Kubernetes im Alltag

  • Schnellere Produktivsetzung
  • Expertenüberwachung & Wartung
  • Eingebaute Hochverfügbarkeit
  • DevOps-Integration

Warum Kubernetes in Ihre Infrastruktur integrieren?

Die Integration von Kubernetes in Ihre Infrastruktur bedeutet, eine  moderne, skalierbare und widerstandsfähige Methode zur Orchestrierung Ihrer Anwendungen zu übernehmen.

Kubernetes wurde entwickelt, um die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Containern zu automatisieren. So gewinnen Sie an Agilität, während Ihre Produktionsumgebungen sicher bleiben. In der Managed-Version entfällt die operative Komplexität der Clusterverwaltung. Gleichzeitig profitieren Sie von Hochverfügbarkeit, integriertem Monitoring und automatisierten Updates.

Egal, ob Sie Ihre CI/CD-Deployments industrialisieren, Ihre Ressourcen optimal nutzen oder Multi-Cloud-Portabilität gewährleisten möchten, Managed Kubernetes ist die unverzichtbare Basis jeder modernen Cloud-
Native-Infrastruktur.

Konkrete Anwendungsfälle

svgexport-5 (4)
Startups & SaaS

Schnelle Bereitstellung, Skalierbarkeit, hohe Agilität.

svgexport-6 (4)
Unternehmen

Sicherheit, Compliance, Verwaltung mehrerer Projekte.

svgexport-7 (4)
DevOps-Teams

Automatisierung, Monitoring, CI/CD-Integration.

Warum unser Managed Kubernetes wählen?

Souveränität & Compliance

Ihre Daten und Berechnungen bleiben in der Schweiz, geschützt durch eine ISO 27001-zertifizierte Infrastruktur und im Einklang mit DSGVO und DSG.

Integriertes DevOps

CI/CD, GitOps, Monitoring und Logging : alle Tools, die Sie für eine einfache Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Anwendungen benötigen.

Lokale Unterstützung

Unser lokales Team berät, schult und begleitet Sie bei Ihren KI-, ML- und Data-Projekten, von der Konzeption bis zur Produktivsetzung.

Bereit, Ihre Anwendungen zu modernisieren?

Kontaktieren Sie unsere Experten und erfahren Sie, wie unser Managed Kubernetes Ihre geschäftlichen und technischen Herausforderungen meistern kann.

Häufige Fragen zu Kubernetes as a Service

Ja, die Steuerebene (Control Plane) jedes Kubernetes-Clusters wird auf drei Schweizer Rechenzentren repliziert, um hohe Verfügbarkeit und maximale Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Auch die Worker-Knoten sind auf diese Rechenzentren verteilt, sodass der Dienst selbst bei Ausfall eines Standorts ohne Unterbrechung weiterläuft. Darüber hinaus werden die Persistent Volumes (PVC) automatisch auf alle drei Rechenzentren repliziert, um optimale Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten sicherzustellen.

Unser Service integriert bei Bedarf FluxCD für GitOps, einen NGINX Ingress Controller, Monitoring-Agenten sowie eine API, die mit den wichtigsten Automatisierungstools wie Terraform und Ansible kompatibel ist. So vereinfachen wir Ihre Deployments und die Verwaltung Ihrer Kubernetes-Cluster.

Ja, es ist möglich, Ihren Kubernetes-Cluster mit einem VPN zu verbinden, um ihn in Ihr privates Netzwerk oder eine hybride Infrastruktur zu integrieren.

Ja, der Autoscaler passt die Anzahl der Worker-Knoten dynamisch an die
Auslastung an und sorgt so für optimale Performance und Kostenkontrolle.

Ja, Sie können mehrere Node-Groups (Pools) innerhalb Ihres Kubernetes- Clusters anlegen. Dadurch lassen sich Größe, Typ und Ressourcen der Worker flexibel an die Anforderungen Ihrer Anwendungen anpassen, für eine präzise Steuerung von Leistung und Kosten.

Compliance & Zertifizierungen

ISO 27001

DSGVO

DSG

100 % Schweiz